Gesundheit A-Z
Sézary-Syndrom
eine spezielle Form eines Lymphoms, das v. a. die Haut betrifft. Beim Sézary-Syndrom treten u. a. Haut- und Nagelveränderungen (Hyperpigmentierung, Rötung und Hyperkeratos), Schwellung der Lymphknoten, Haarausfall und starker Juckreiz auf. Betroffen sind meistens ältere Menschen, die Prognose ist trotz des langsamen Verlaufs der Krankheit schlecht. Die Behandlung besteht in der Gabe von Immunsuppressiva, Licht- und Strahlentherapie sowie Chemotherapie.
Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...
Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf den Kopfschmerzen
Was Pflanzen zu sagen haben
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Dünger aus der Luft
Aufschlussreiche Marker
Verkannte Artefakte