Gesundheit A-Z
Lungenödem
Ansammlung von Flüssigkeit im Zwischenzellraum des Lungengewebes und in den Lungenbläschen (Transsudat), die im weiteren Verlauf auch weiße und rote Blutkörperchen enthalten kann. Je nach Schwere des Lungenödems finden sich zunehmende Atemnot, rasselndes Atmen und teilweise blutiger Auswurf. Als Ursache kommt vor allem eine Pumpschwäche der linken Herzkammer (Asthma cardiale) in Frage. Die Behandlung besteht in der Hochlagerung des Oberkörpers, der Gabe von Sauerstoff, dem Ausschwemmen der überschüssigen Flüssigkeit mit Diuretika und der Behandlung der Grundkrankheit.

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...