Gesundheit A-Z
Lungenödem
Ansammlung von Flüssigkeit im Zwischenzellraum des Lungengewebes und in den Lungenbläschen (Transsudat), die im weiteren Verlauf auch weiße und rote Blutkörperchen enthalten kann. Je nach Schwere des Lungenödems finden sich zunehmende Atemnot, rasselndes Atmen und teilweise blutiger Auswurf. Als Ursache kommt vor allem eine Pumpschwäche der linken Herzkammer (Asthma cardiale) in Frage. Die Behandlung besteht in der Hochlagerung des Oberkörpers, der Gabe von Sauerstoff, dem Ausschwemmen der überschüssigen Flüssigkeit mit Diuretika und der Behandlung der Grundkrankheit.

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...