Gesundheit A-Z
Embolieprophylaxe
vorsorgliche Heparininjektionen zur Verhinderung einer Thrombose oder Embolie. Die Embolieprophylaxe wird vor allem bei Patienten nach Operationen oder einer Geburt, bei längerer Bettlägerigkeit und bei Venenleiden durchgeführt, um embolische Komplikationen zu verhindern. Zur Embolieprophylaxe gehören darüber hinaus physikalische Methoden wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen und Mobilisierung. Auch Embolie.

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...