Gesundheit A-Z
Anurie
völlig aufgehobene oder (auf weniger als 100 Milliliter pro Tag) stark verringerte Ausscheidung von Urin. Eine Anurie ist entweder bedingt durch eine Schädigung der Niere mit fehlender Harnproduktion (Nierenversagen) oder durch einen Harnstau aufgrund einer Verlegung oder Verletzung der ableitenden Harnwege (Harnleiter, Harnblase, Harnröhre). Das Gegenteil der Anurie ist die Polyurie. Eine Anurie hat für den Körper verheerende Folgen: Da keine harnpflichtigen Substanzen mehr ausgeschieden werden, kommt es zur Urämie, zu Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts (Lungenödem, Herzrhythmusstörungen infolge einer Hyperkaliämie), Durst, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Somnolenz.

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...