Gesundheit A-Z

Nierenversagen

Schockniere
im weiteren Sinn Niereninsuffizienz, im engeren Sinn akutes, meist reversibles Nierenversagen infolge einer Durchblutungsstörung, z. B. bei schweren Blutungen nach Trauma oder Dehydratation, oder als Folge von Toxinen (Chemikalien, Medikamente, Stoffwechselprodukte). Primäre Nierenerkrankungen wie Entzündungen und Harnstauung bei Abflusshindernissen sind eher selten für ein Nierenversagen verantwortlich. Nach anfänglicher Verminderung versiegt die Harnausscheidung ganz, so dass sich harnpflichtige Giftstoffe im Körper häufen und zu einer Urämie führen, die zahlreiche Stoffwechselstörungen und Überwässerung nach sich zieht. Während des urämischen Stadiums muss der Patient mit einer Dialyse behandelt werden, bis die harnpflichtigen Substanzen im Serum Normalwerte erreicht haben. Zwischen 30% und 90% aller Fälle von akutem Nierenversagen verlaufen tödlich.
Pilz, Oberfläche
Wissenschaft

In Pilz gepackt

Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Weitere Inhalte auf wissen.de