Daten der Weltgeschichte
28. 4. 1965
Dominikanische Republik
US-Präsident Lyndon B. Johnson gibt bekannt, dass 405 Marineinfanteristen in die Dominikanische Republik entsandt werden. Nach dem Sturz der Juntaregierung unter Donald Reid Cabral war ein Bürgerkrieg ausgebrochen, der in den USA Befürchtungen vor einer kommunistischen Machtübernahme ausgelöst hatte. Am 30. 4. kommt es auf Vermittlung des päpstlichen Nuntius zu einem Waffenstillstand. Am 6. 6. endet die Besetzung, die zu einer Verschlechterung des Verhältnisses zwischen den lateinamerikanischen Staaten und den USA führt.

Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...