Wahrig Herkunftswörterbuch
Institut
Anstalt zur Ausbildung, Erziehung, Forschung u. Ä.
♦
aus
lat.
institutum „Einrichtung“, eigtl. „etwas Eingerichtetes“, zu lat.
instituere „einrichten, einführen, hinstellen, erbauen“, aus lat.
in (verstärkend) „wegen, zu, für“ und lat.
statuere „einrichten, hinstellen“
Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Graben, bevor es zu spät ist
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Laborreise ins Innere der Erde
Geheimnisvolles Licht