Gesundheit A-Z
Elektrolyse
eine in der Chemie durchgeführte Trennung von gelösten Substanzen in positive und negative Ionen. Zu diesem Zweck wird eine Gleichspannung an die Lösung angelegt, die die elektrisch positiv geladenen Teilchen (Kationen) zum Minuspol (Kathode) und die negativ geladenen Teilchen (Anionen) zum Pluspol (Anode) wandern lässt. In der Dermatologie versteht man unter Elektrolyse ein therapeutisches Verfahren, wobei mittels einer eingestochenen Nadelelektrode Haare oder kleine Warzen entfernt werden.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Meinung ohne Ahnung
Freundschaft unter Affen
Die grüne Revolution
Leben bei Roten Zwergen?
Im Insekten-Labor