Wahrig Herkunftswörterbuch
entwerfen
das Verb war in mittelhochdeutscher Zeit ein Ausdruck der Weberzunft, der das Drehen der Fäden beim Weben beschrieb, in Berufung auf werfen in der alten Bedeutung „drehen“; später auch als „etwas gestalten“ gebräuchlich; in Anlehnung an
lat.
proiectare und frz.
projeter entwickelte sich die heutige Bedeutung „etwas skizzieren, planen“Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...