Wahrig Synonymwörterbuch
erfinden
- eine Erfindung machen, ersinnen, erdenken, entwickeln, Neues schaffen, entwerfen, konstruieren, ausgrübeln, ausklügeln; ugs.: austüfteln, ausknobeln, ausbrüten
- erdichten, erlügen, erschwindeln, fantasieren, sich ausdenken; ugs.: aushecken, ausspinnen, auskochen
![forschpespektive_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/forschpespektive_NEU_0A4EFD1A-A207-4B96-B76B-17F6A37923F2.jpg.webp?itok=8xGGaFpL)
Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...
![Griechen, Ton](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/2020_11-S._76_274569797_A8B2FD69-9557-4A37-89A5-41E150A17235-e1655127760917.jpg.webp?itok=mvgDNZKx)
Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Für die Lebenden und die Toten
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Die dunkle Seite des Mondes
Aufschlussreiche Marker
Skurrile Regelfälle
Moore aus Moosen