Gesundheit A-Z
Neostigmin
zur Gruppe der Cholinesterasehemmer gehörende Substanz, die an den Synapsen den Abbau des Acetylcholins hemmt und dessen Transmitterwirkung verstärkt bzw. verlängert. Daher wird das Neostigmin auch "indirektes Parasympathikomimetikum" genannt. In der Arzneimitteltherapie kommt es z. B. bei Glaukom oder Myasthenia gravis zum Einsatz.

Wissenschaft
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]
...
Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was zuckst Du?
News der Woche 20.09.2024
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Das Labor im All
Warum Glas nicht immer zerbricht
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen