Gesundheit A-Z
Neostigmin
zur Gruppe der Cholinesterasehemmer gehörende Substanz, die an den Synapsen den Abbau des Acetylcholins hemmt und dessen Transmitterwirkung verstärkt bzw. verlängert. Daher wird das Neostigmin auch "indirektes Parasympathikomimetikum" genannt. In der Arzneimitteltherapie kommt es z. B. bei Glaukom oder Myasthenia gravis zum Einsatz.

Wissenschaft
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...

Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...