Gesundheit A-Z

Glaukom

Glaucoma; grüner Star
Glaukom
Glaukom
Die Strukturen des gesunden Auges (oben) und die Folgen eines erhöhten Augeninnendrucks bei einem Glaukom (unten).
Augenkrankheit, die zu einer Schädigung des Sehnervs und zu Gesichtsfeldausfällen führt. Meistens ist eine Erhöhung des Augeninnendrucks an der Entstehung eines Glaukoms beteiligt. Das primäre Glaukom ist durch eine Abflussbehinderung des Kammerwassers bedingt und tritt akut (Glaukomanfall) oder als chronische Krankheit auf. Das sekundäre Glaukom manifestiert sich nach Augenerkrankungen, Verletzungen des Auges oder durch Tumoren im Augeninneren. Bei einer chronischen Erhöhung des Augeninnendrucks verspürt der Patient oft keine Beschwerden; erst wenn der Sehnerv irreversibel geschädigt ist, kommt es zu Gesichtsfeldausfällen. Die Behandlung eines Glaukoms besteht in der Gabe von augendrucksenkenden Medikamenten (Augentropfen) oder in einer Augenoperation, die den Abfluss des Kammerwassers sichert. Die Früherkennung eines Glaukoms, vor allem bei älteren Menschen, erfolgt durch regelmäßige Messungen des Augeninnendrucks.
Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek