Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

repräsentieren

re|prä|sen|tie|ren
V.
3, hat repräsentiert
I.
mit Akk.
1.
(der Öffentlichkeit gegenüber) vertreten;
er repräsentiert seine Firma, sein Institut bei der Tagung
2.
darstellen;
das Haus repräsentiert einen Wert von 300 000
II.
o. Obj.
würdig auftreten, einen der gesellschaftlichen Stellung entsprechenden Aufwand treiben, sich der gesellschaftlichen, beruflichen Stellung entsprechend verhalten;
er hat gelernt zu r.; die Sekretärin muss imstande sein, bei Besuchen von Geschäftspartnern zu r.
[< 
lat.
repraesentare
„vorführen, vor Augen führen“, < 
re
„wieder“ und
praesentare
„zeigen“]
xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon