Wahrig Herkunftswörterbuch
Konnetabel
in Frankreich urspr.:
Stallmeister, Befehlshaber der Reiterei, bis Anfang des 17. Jh.: Oberbefehlshaber des Heeres unter dem König
♦
frz.
connetable, aus lat.
comes stabuli „Stallmeister“, aus comes urspr. „Begleiter, einer aus dem Gefolge“, dann „Inhaber eines Amtes in der Verwaltung oder im Heer“, und stabulum „Stall, Gehege“, eigtl. „Aufenthalts–, Standort“, zu lat.
stare „stehen“
Wissenschaft
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wie Kinder sehen lernen
Lebende Bauten
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Elektron gefilmt