Wahrig Herkunftswörterbuch
flunkern
lügen
♦
der Ausdruck ist seit dem 18. Jh. bezeugt und gehört zum nicht mehr gebräuchlichen Verb flinkern „glänzen, schimmern“; die ursprüngliche Bedeutung entwickelte sich über „sich glänzend darstellen“ zu „schwindeln“; gleichen Ursprungs ist auch das Adjektiv → flink

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 11.04.2025
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Akkus für die Tonne
Dunkle Dimensionen
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Gesunde gehen schneller