Wissensbibliothek

Woraus wird Sauerkraut gemacht?

Aus Weißkohl. Dazu werden die dicken Weißkohlköpfe in feine Streifen geschnitten, mit Salz eingestampft und einem Gärprozess überlassen; das Salz entzieht dabei dem Weißkohl die Flüssigkeit. Wichtig ist, dass keine Luft zwischen den Kohlstreifen verbleibt, denn sonst könnte das Kraut zu faulen statt zu gären beginnen. Deshalb muss der Weißkohl kräftig gestampft und mit Gewichten beschwert werden. Das fertige Sauerkraut ist eine hervorragende Vitamin-C-Quelle für den Winter.

Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.
Wissenschaft

Die maritime Speisekammer

Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Zyklus, Sonnenflecken
Wissenschaft

Taktgeber des Sonnenzyklus

Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon