Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wurzel
Wụr|zel 1.
〈bei höheren Pflanzen〉
der Befestigung im Boden und der Aufnahme von Nährstoffen dienendes Organ
(Luft~, Pfahl~);
Syn. Radix;
~n schlagen
Wurzeln ausbilden,
〈übertr.〉
sich einleben
2.
〈
kurz für
〉Zahnwurzel;
die W. des Zahns ist gesund, ist entzündet; die W. behandeln lassen
3.
etwas, woraus sich etwas anderes entwickelt hat;
die W. allen Übels; das Übel an der W. packen, mit der W. ausrotten; die geistigen ~n einer Entwicklung
4.
Ansatzstelle
(Nasen~, Zungen~)
5.
〈norddt.〉
Möhre
6.
(nach Lautgesetzen) erschlossene, frühere Grundform eines Wortes;
indogermanische W.
7.
〈
Zeichen: √
〉Zahl, die, wenn sie so oft mit sich selbst multipliziert wird, wie der Exponent über dem Wurzelzeichen angibt, die Zahl unter dem Wurzelzeichen ergibt,
z. B. 3. W. aus 27 = 3, √27 = 3; die W. aus einer Zahl ziehen

Wissenschaft
Tierisches Leuchten
Biolumineszenz hilft ihnen beim Jagen, Fliehen oder der Partnersuche. Und inzwischen hat die vielfältig leuchtende Tierwelt auch die Neugier von Medizinern und Genforschern geweckt, die daraus neue Methoden für ihre Arbeit ableiten. von Christian Jung Glühwürmchen sind nicht nur schön anzusehen, kaum ein anderes Tier schafft es...

Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Verheizt!
Auf der DNA-Spur
Bakterien – zum Fressen gern
Reparatur an der Natur
Die Leber altert nicht