Wahrig Fremdwörterlexikon

Parodontitis

◆ Par|o|don|ti|tis
f.; , ti|ti|den; Med.
Entzündung des Zahnfleisches u. der Wurzelhaut
[< Para + grch. odon, Gen. odontos »Zahn«]
Die Buchstabenfolge par|o kann auch pa|ro getrennt werden.
Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen par sprachhistorisch nicht auf die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe para zurückgeht, z. B. bei Parole und Paroli.
Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache