Wahrig Herkunftswörterbuch
Elf, Elfe
Waldgeist
♦
die Bezeichnung des Fabelwesens wurde im 18. Jh. entlehnt aus
engl.
elf, das zuerst bei Shakespeare zu finden war; der englische Begriff geht zurück auf altengl.
ælf; in mittelhochdeutscher Zeit bereits bekannt waren die Alben, die allerdings als eher angriffslustige und gefährliche Wesen galten; die heutige Vorstellung der Elfen stammt aus der Romantik
Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Wem gehört der Weltraum?
Urprall statt Urknall?
Sauberer Stahl
Die Stadt als Rohstoff-Mine
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«