Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Parodontitis
◆ Par|o|don|ti|tis 〈〉
f.
, –
, –ti|ti|den
Zahnfleischentzündung;
<auch> Paradentitis
[<
griech.
para
„neben, bei“ und odous,
Gen. odontos,
„Zahn“ und …itis
]
◆
Die Buchstabenfolge
par|o…
kann in Fremdwörtern auch pa|ro…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen sprachhistorisch nicht auf die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe zurückgeht, z. B. bei und .
Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perlenkette im Plasma
Herrscher der Meere
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Geothermie hat Zukunft!
Anpassung der Arten
Autos im Kreislauf