Wissensbibliothek
Wie wirkt sich ein Mangel an Flüssigkeit aus?
Flüssigkeitsmangel äußert sich in verschiedenen Symptomen, die von einem extremen Durstgefühl bis zu Lethargie, Kopfschmerzen, Krämpfen, Blässe und stark konzentriertem, dunkel gefärbten Urin reichen. Bei großem Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) trocknen Lippen und Zunge aus und werden rissig, Herzschlag und Atemfrequenz beschleunigen sich, es kommt zu Schwindel, Verwirrungszuständen und schließlich zum Koma. Besonders wich-tig ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen.

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...