Daten der Weltgeschichte
398–392 v. Chr.
Sizilien
Dionysios I., Tyrann von Syrakus (403–367 v. Chr.), drängt die Karthager auf ihre Stammgebiete im äußersten Westen zurück. Er baut Syrakus zur größten Festung der Antike aus. Ein weiterer Krieg 382–374 v. Chr. hat die Vertreibung der Karthager zum Ziel, scheitert jedoch. Bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. bildet der Flusslauf des Halykos (heute Plàtani) die Grenze zwischen griechischem und karthagischem Gebiet.

Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...