Wahrig Herkunftswörterbuch
Tollpatsch
ungeschickter Mensch
♦
aus
ungar.
talpas, im 17. Jh. „Infanterist“, in einigen Dialekten auch „breitfüßig“, zu ungar.
talp „Sohle“, also „mit Sohle versehen“; der ungarische Soldat soll früher breite, an den Fuß geschnürte Sohlen getragen haben, daher zunächst die Bedeutung „ungeschickt, schwerfällig gehender Mensch“, die im Dt.
an toll, Tölpel und patschen angeglichen wurde
Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Mir ist so langweilig!
Vor dem Ernstfall
Gutes Bauchgefühl
Elektronische Haut mit Magnetsinn
Die Ozeane heizen dem Klima ein