Lexikon

Schneewittchen und die 7 Zwerge

  • Deutscher Titel: Schneewittchen und die 7 Zwerge
  • Original-Titel: SNOW-WHITE AND THE SEVEN DWARFS
  • Land: USA
  • Jahr: 1937
  • Regie: Walt Disney
  • Drehbuch: Ted Sears, Otto Englander, Earl Hurd, Dorothy Ann Blank, Richard Creedon, Dick Richard, Merrill de Maris, Webb Smith
Nach dem Märchen der Gebrüder Wilhelm und Jacob Grimm entsteht der erste abendfüllende Zeichentrickfilm von Walt Disney: »Schneewittchen und die 7 Zwerge«.
Der Aufwand übersteigt alles auf dem Sektor des Animationsfilms bisher Dagewesene: Die Arbeit dauert drei Jahre statt der geschätzten 18 Monate, die Kosten wachsen um das Sechsfache von 250 000 auf 1,5 Mio. Dollar. 570 Zeichner fertigen nach genauen Vorgaben über 1 Mio. Einzelbilder an. Einzelne Passagen wie z.B. der im Film nur eine Minute lange Heimweg der sieben Zwerge beschäftigt fünf Zeichner ein halbes Jahr lang. Der hohe Aufwand entsteht dadurch, dass jedem Zwerg spezifische Bewegungen zugewiesen werden, damit der Zuschauer nicht »Sleedy« (der mit dem längsten Bart) mit »Grumpey« (mager, strähniger Bart) verwechselt. Die Zwerge haben auch ihre eigenen Charaktere: Der eine ist tollpatschig, der andere schlafmützig, der Dritte klug usw.
Die niedlichen Tierzeichnungen und die opulente Bildkomposition werden in ihrer Wirkung verstärkt durch viele muntere Songs.
In »Schneewittchen« gehen all jene Erfahrungen ein, die Disney seit 1928 bei seinen maximal sieben Minuten dauernden Kurzfilmen gemacht hatte. Als Problem erweist sich die Länge des Films: Zwei lange Sequenzen werden aus dem fast fertigen Werk herausgeschnitten.
Der Kassenschlager »Schneewittchen« spielt weltweit über 8 Mio. Dollar ein. Die Fachzeitschrift »Variety« nennt als Ursache für den Erfolg: »Es ist niemals zuvor irgendetwas Ähnliches in den Kinos gewesen wie Disney`s Snow White and the Seven Dwarfs` Die Illusion ist so perfekt, die Liebesromanze so zärtlich und die Fantasie so emotionell, wenn das Handeln der Figuren eine Tiefe erreicht, die der Innigkeit menschlicher Darsteller gleichkommt. Der Film hat wirkliche Größe.«
Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z