Gesundheit A-Z
Hepatitis-C-Virus
HCVein RNS-Virus, Auslöser der Hepatitis C (Virushepatitis). Die Übertragung erfolgt über infizierte Blutprodukte, sexuell oder selten auch perinatal. Das Hepatitis-C-Virus kann nach Ausheilung der akuten Erkrankungsphase lebenslang im Körper verbleiben (chronische Hepatitis) und steigert das Risiko für ein Leberzellkarzinom. Die Behandlung erfolgt heute als Kombinationstherapie mit Interferon Alpha und einem Virostatikum. Sie ist langwierig, aufwendig und oft mit starken Nebenwirkungen belastet, führt aber häufig zu einer deutlichen Verminderung der Entzündungsaktivität. Eine Impfung gegen das Hepatitis-C-Virus steht nicht zur Verfügung.

Wissenschaft
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
Leben in der Höllenwelt?
Testfall Sonnensystem
Toxine als Medikamente
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kosmischer Babyboom