Wahrig Herkunftswörterbuch

alt

urspr. trug dieses Adjektiv (
mhd.
,
ahd.
alt) die Bedeutung „aufgewachsen“, es geht auf
westgerm.
alda, dem Part. Perf. zu
germ.
*ala „wachsen, nähren“, das aus
idg.
*al „nähren“ hervorging; ein ähnlicher Zusammenhang besteht zwischen
lat.
altus „hoch“ und
lat.
alere „ernähren, großziehen“; Alt; die Zusammensetzungen
altklug
und
Altenteil
sind seit dem 18. Jh. belegt
[Info]
Sonnen, Sonnensystem
Wissenschaft

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst

Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch