Daten der Weltgeschichte
13. 6. 2000, Annäherung zwischen Nord- und Südkorea
Korea
Erstmals nach 55 Jahren der Teilung treffen sich am Flughafen der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang der Machthaber Nordkoreas Kim Jong Il und Südkoreas Präsident Kim Dae Jung. Das historische Gipfeltreffen gilt als erster Schritt in Richtung Versöhnung: Beide koreanische Staaten befinden sich formell noch immer im Kriegszustand. Die am 14. Juni unterzeichnete Vereinbarung sieht Schritte zu einer möglichen Wiedervereinigung, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Erleichterung der Familienzusammenführung vor. Am 15. August treffen in beiden Hauptstädten 200 Menschen aus Süd- und Nordkorea für ein paar Stunden mit Verwandten zusammen, von denen sie z. T. seit einem halben Jahrhundert getrennt waren.

Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...