Wahrig Herkunftswörterbuch

West(en)

der Name dieser Himmelsrichtung
mhd.
westen,
ahd.
westan, dessen Kurzform
West
erst im 15. Jh. aufkam, entstammt dem Richtungsadverb
mhd.
westen(e),
ahd.
westana „von, nach, im Westen“, das in ders. Bed. auch in
altengl.
westan(e) und
altisländ.
vestan bezeugt ist
Phasenübergänge
Wissenschaft

KI hilft beim Problem der Phasentrennung

Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...