Wahrig Herkunftswörterbuch

Hahnrei

betrogener Ehemann, urspr.: Ehemann, der seinen ehelichen Pflichten nicht nachkommt oder nachkommen kann
aus
mnddt.
hanerei, hanerey,
frühnhd.
hanreh in ders. Bed.; der erste Wortteil ist eindeutig „Hahn“, der zweite ist nicht geklärt. Es war früher Sitte, dem verschnittenen Hahn, um ihn kenntlich zu machen, die abgeschnittenen Sporen in den Kamm einzusetzen, wo sie anwuchsen und wie Hörner aussahen; daher die Redewendung „seinem Ehemann Hörner aufsetzen“. Diese Sitte hat sich vielleicht in dem zweiten Wortteil niedergeschlagen; meist wird rei auf
lüneburg.
Räi „Reh“ zurückgeführt, wegen der zwei Hörner im Kamm des verschnittenen Hahns; eine andere Deutung zieht
ostfries.
run (
mndrl.
ruun, ruyne) „kastriertes Pferd“ heran, dazu
ostfries.
runje „kastrieren“; möglicherweise wurde run dann auch für „verschnittenes Tier“ schlechthin gebraucht und mit Hahn zu Hahnrun zusammengesetzt, woraus sich dann Hahnrei, Hahnreh usw. entwickelte
Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Feuer, Wald, Brand
Wissenschaft

Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon