Gesundheit A-Z
Programmieren, neurolinguistisches
Abk. NLP, aus neuropsychologischen Überlegungen heraus entstandene Methode zur Therapie von psychischen Störungen und zur Entfaltung geistiger Ressourcen, die in der Psychotherapie eingesetzt wird und mit den Methoden der Hypnotherapie, der Kommunikationswissenschaft und der Psycholinguistik arbeitet. Nach dieser Theorie hat jeder Mensch eine bestimmte Art von Erfahrungen, die sich in bestimmten auditiven, visuellen oder körperlichen Empfindungen repräsentieren und die seine Kommunikation mit der Umwelt gelingen oder scheitern lassen. Mit Hilfe des NLP wird versucht, gestörte Kommunikationsmuster wieder mit den eigenen Erfahrungswerten in Einklang zu bringen.

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Alles fürs Kind
Apollo-Projekt zum Mars
Leuchtende Forschungshelfer
News der Woche 23.08.2024
Wasserstoff ist keine Lösung!