Lexikon

Zbras

[Singular das Zebra]
wild lebende Pferde Afrikas mit einer typischen schwarzweißen Streifenzeichnung, die meist als tarnende Auflösung der Körperumrisse im Geflimmer des heißen Steppenbodens verstanden wird. Sie ist ein sehr altes Merkmal der Pferde; die Einfarbigkeit ist erst später erworben. Von den 3 Arten mit jeweils mehreren Unterarten stehen die Bergzebras, Equus zebra, Südwestafrikas den Eseln nahe; erhalten gebliebene Unterarten des Quagga, z. B. Grantzebras aus Ostafrika, repräsentieren die Halbesel, und die größten Zebras, die Grevyzebras, Equus grevyi, entsprechen dem Pferdetypus. Das Bergzebra ist in Afrika noch mit zwei Unterarten vertreten: Kap-Bergzebra, Equus zebra, und Hartmann-Bergzebra, Equus zebra hartmanni, aus Südwestafrika. Die größte Art ist das Grevyzebra mit einer Widerristhöhe von 155 cm; charakteristisch sind die sehr enge Streifung, der eselartige Schwanz und der Dreizackstern auf dem Hinterschenkel. Grevyzebras leben in Trockensavannen und Halbwüsten Ostafrikas.

Equus

3 Arten
Steppenzebra
Equus quagga
Bergzebra
Equus zebra
Grevyzebra
Equus grevyi
Verbreitung: Afrika südlich der Sahara
Lebensraum: Grasländer, Wüsten, Halbwüsten
Maße: Kopf-Rumpflänge 220300 cm, Schulterhöhe 125140 cm, Gewicht 270430 kg
Lebensweise: dauerhafte Familien verbände, Grevyzebra paarweise Reviere bildend
Nahrung: Gras, teilweise auch Rinde, Blätter
Tragzeit: um 1213 Monate
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: über 20 Jahre
Gefährdung: Bergzebra und Grevyzebra gefährdet; Kap-Bergzebra durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt
Image
Copyright Issues
Zebrastute mit Fohlen
Zebrasstute mit Fohlen
Junge Zebras sind meist braun gestreift und bekommen erst im Lauf des ersten Lebensjahres die tiefschwarzen Streifen.
Image
Copyright Issues
Bergzebra (südafrikanisches)
Bergzebra (südafrikanisches)
Das südafrikanische Bergzebra hat auffallend breite Streifen an den Hinterkeulen. Mit seinen schmalen, eselartigen Hufen kann es gut klettern. Die Stimme dieses nur in kleinen Herden lebenden Zebras klingt ähnlich wie Pferdewiehern.
Image
Copyright Issues
Grevyzebra
Grevyzebra
Die so auffällig schwarz-weiß gestreiften Zebras sind die einzigen Einhufer, die auch heute noch in freier Wildbahn in größerer Anzahl vorkommen. Das in Äthiopien beheimatete Grevyzebra ist der nördlichste Vertreter.
Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

More articles of Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de