Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Bord
Regal, Brett
♦
mnddt.
bort, mndrl.
bord; die Bezeichnung geht auf germ.
*burda– „Brett“ zurück, das sich auch in altengl.
bord und altfrz.
bord wiederfindet2. Bord
oberer Rand eines Schiffes oder Flugzeugs
♦
das Wort stammt aus der niederländischen Seemannssprache; für die mögliche Etymologie gibt es verschiedene Annahmen; eine Deutung beruft sich auf
germ.
*burda– „Brett“ (vgl. → 1. Bord), danach wäre der Schiffsrand nach dem Holz benannt, aus dem er gebaut ist; eine andere Deutung weist darauf hin, dass ahd.
brort, altengl.
brord sich zu ahd.
bort „Rand, Kante“ entwickelt haben und Grundlage für das heutige Bord sein können
Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Haus unter Strom
Leben in der Höllenwelt?
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Herrscher der Meere
Der Ursprung der Ozeane