Lexikon

Selous-Wildreservat

[səˈlu:-]
größtes afrikanisches Wildreservat im Südosten von Tansania, grenzt im Osten an den Indischen Ozean, südlich an Mosambik, 55 000 km2; benannt nach dem britischen Großwildjäger F. C. Selous; 1982 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt; vornehmlich Laubwälder sowie Grasland; bis in die jüngste Zeit Jagdgebiet (heute verboten); weltweit größte Elefantenbestände, außerdem Gnus, Büffel, Zebras, Giraffen, verschiedene Antilopenarten, an den Flusssystemen über 40 000 Flusspferde, Krokodile, Kormorane sowie diverse Vogelarten.
Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Wissenschaft

Einzelgänger-Planeten auf der Spur

Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon