Lexikon

Kola

Phascolarctus cinereus
Image
Copyright Issues
Koala
Koala

Phascolarctus cinereus

Verbreitung: östliches Australien
Lebensraum: lichte Eukalyptuswälder
Maße: Kopf-Rumpflänge 7278 cm, Schulterhöhe 3045 cm, Gewicht 512 kg
Lebensweise: Männchen bilden Harem; dämmerungs- und nachtaktiv
Nahrung: Eukalyptusblätter
Tragzeit: bis 35 Tage, danach 56 Monate im Beutel
Zahl der Jungen pro Geburt: 1, selten Zwillinge
Höchstalter: 15 Jahre
Gefährdung: gefährdet durch Vernichtung der Eukalyptuswälder
Image
Copyright Issues
Koala
Koala
Image
Copyright Issues
Koala mit Jungtier
Koala mit Jungtier
Koalas sind geschickte, aber behäbige Kletterer. Die Jungtiere können sich in dem weichen, wolligen Fell des Muttertieres sicher festklammern.
schwanzloser, ca. 6080 cm großer Kletterbeutler mit dichtem, wolligem Fell und von bärenartigem Aussehen. Er lebt nachtaktiv in den Eukalyptuswäldern an der Ostküste Australiens und bewegt sich träge in den Bäumen. Dazu hat er mit spitzen, scharfen Krallen versehene Greifhände mit zwei gegenübergestellten „Daumen“. In seiner Ernährung hat er sich ganz auf Eukalyptusblätter spezialisiert. Er gilt als Vorbild des „Teddybären“ und ist heute selten und in seinem Bestand bedroht.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de