Daten der Weltgeschichte
10. 10. 1911, Mandschu-Dynastie muss der Republik weichen
China
Ein Garnisonsaufstand weitet sich schnell aus und entwickelt sich zur Revolution und zum Ende der Mandschu-Dynastie; am 6. 12. Rücktritt des kaiserlichen Regenten (für den minderjährigen Pu Yi), am 29. 12. Wahl des Arztes Sun Yatsen zum (provisorischen) Präsidenten der Republik China. Sun Yatsen führt den 1905 gegründeten chinesischen Revolutionsbund an. Dessen drei Prinzipien heißen Nationalismus (Vertreibung der als Fremdherrscher angesehenen Mandschus), Demokratie (Errichtung der Republik) und Volkswohlstand (Bodenreform). Formelle Konstituierung der Republik 1912.

Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...