Wahrig Herkunftswörterbuch

gießen

das Wort geht zurück auf
germ.
*geuta „gießen“, das seinerseits auf
idg.
*gheud, einer Erweiterung zu
idg.
*gheu „gießen“, beruht; gleichen Ursprungs sind auch
lat.
fundere „gießen“ und
griech.
kochydeo „ich gieße, ströme“; umgangssprachlich wird gießen dementsprechend auch im übertragenen Sinne für „heftig regnen“ gebraucht; neben der Verwendung im Zusammenhang mit Wasser war gießen schon immer ein wichtiger Begriff der Metallverarbeitung; hierzu auch die Ableitungen
Gießerei
und die zugehörige Berufsbezeichnung
Gießer,
die beide aus dem 17. Jh. stammen; das ebenfalls zur Wortfamilie gießen gehörige Substantiv
Guss
war hingegen bereits im 10. Jh. (
mhd.
,
ahd.
guz) gebräuchlich
[Info]
Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Entscheidungen treffen.jpg
Wissenschaft

Entschieden entscheiden

Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon