Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schenken
schẹn|ken I.
〈mit Akk.〉
eingießen;
jmdm. Wein ins Glas s.
〈meist〉
einschenken
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas s.
1.
jmdm. etwas kostenlos und freiwillig geben;
jmdm. ein Buch s.; jmdm. etwas zum Geburtstag s.; das möchte ich nicht geschenkt haben
〈ugs.〉
das möchte ich nicht haben, auch wenn ich nichts dafür bezahlen müsste;
der Mantel ist geschenkt
〈ugs.〉
der Mantel ist sehr billig
2.
〈in Verbindung mit verschiedenen Subst.〉
geben
〈im weitesten Sinne〉
; jmdm. Aufmerksamkeit s.
jmdn. beachten;
jmdm. Gehör s.
jmdm. zuhören;
jmdm. Glauben s.
jmdm. glauben;
jmdm. Vertrauen s.
jmdm. vertrauen;
einem Kind das Leben s.
ein Kind zur Welt bringen;
einem Gefangenen das Leben s.
einen Gefangenen nicht töten;
die Reise hat mir neue Kraft geschenkt
III.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas s.
etwas nicht tun, nicht zu tun brauchen (weil es nicht nötig ist), sich mit etwas nicht zu befassen brauchen (weil es sich nicht lohnt);
das Gießen schenke ich mir heute, kann ich mir heute s.; das Buch, den Film kannst du dir s.
das Buch brauchst du nicht zu lesen, den Film brauchst du nicht anzusehen, weil das nichts bringt, uninteressant ist

Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...

Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auftrieb für E-Luftschiffe
Leichte Schärfe
Wirbel mit Potenzial
Trickreiche Tropfen
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Endlich wieder sehen!