Lexikon
Schenker
Friedrich, deutscher Komponist, * 23. 12. 1942 Zeulenroda, † 8. 2. 2013 Berlin; Studium in Berlin (Ost) und Leipzig; gründete 1970 die „Gruppe Neue Musik Hanns Eisler“; lehrte 1983 – 1990 an der Leipziger Musikhochschule; lebte seit 1990 als freischaffender Komponist in Berlin. Seine Werke verwerten eklektisch zahlreiche Ansätze der avantgardistischen Musik. „In Memoriam Martin Luther King“ 1970; „Ach Bach“ 1985; Sinfonie für 2 Streichorchester und Streichquartett 1994.

Wissenschaft
Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...

Wissenschaft
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Tierisches Ungleichgewicht
Weiß oder rot?
News der Woche 20.09.2024
Wahr oder falsch?