Wahrig Herkunftswörterbuch

Kreide

der Ausdruck
mhd.
kride,
ahd.
krida wurde entlehnt aus
lat.
creta „gesiebte Erde“, das seinerseits auf cernere „absondern, trennen“ zurückgeht; die Benennung gründet darin, dass zu römischer Zeit das Kalkgestein meist in Pulverform verwendet wurde; die Ausdrücke
ankreiden
„zum Vorwurf machen“ und in der Kreide stehen „in der Schuld stehen“ beruhen darauf, dass in früherer Zeit die Zeche mit Kreide auf eine schwarze Tafel geschrieben wurde

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon