Lexikon
Dyck
[
dɛjk
]Dyck: Museen
Land | Stadt | Museum / Sammlung |
Belgien | Antwerpen | Königliches Museum der Schönen Künste |
Brüssel | Musées Royaux des Beaux Arts de Belgique | |
Deutschland | Berlin | Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie |
Dresden | Staatliche Kunstsammlungen – Gemäldegalerie Alte Meister | |
Kassel | Staatliche Gemäldegalerie | |
München | Alte Pinakothek | |
Frankreich | Paris | Louvre |
Großbritannien | Edinburgh | National Gallery of Scotland Scottish National Portrait Gallery |
London | British Museum Courtauld Institute National Gallery Victoria and Albert Museum | |
Windsor | Windsor Castle, Royal Collection | |
Italien | Florenz | Galleria Pitti |
Genua | Galleria di Palazzo Bianco, Galleria di Palazzo Rosso | |
Palermo | Oratorio del Rosario di San Domenico | |
Rom | Museo Capitolino | |
Turin | Galleria Sabauda | |
Niederlande | Amsterdam | Rijksmuseum |
Den Haag | Mauritshuis | |
Österreich | Wien | Akademie der Bildenden
Künste, Gemäldegalerie Kunsthistorisches Museum |
Russland | St. Petersburg | Eremitage |
Spanien | Madrid | Museo del Prado |
USA | Baltimore | Museum of Art |
New York | Metropolitan Museum
of Art The Frick Collection | |
Washington, D. C. | National Gallery of Art, Kress Collection |
Dyck, Anthonis van
Anthonis van Dyck
© wissenmedia

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Erfahrungsmaschine
Kampf dem „Hicks“!
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Feuer und Eis auf Europa
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die grüne Revolution