Wissensbibliothek

Wie entwickelt sich die befruchtete Eizelle weiter?

Die befruchtete Eizelle (Zygote) setzt ihre Wanderung durch den Eileiter in die Gebärmutter fort. Dabei beginnt sie mit der Zellteilung. Etwa 72 Stunden nach der Befruchtung hat sie das Stadium der einer Maulbeere ähnelnden Morula erreicht. Am vierten Tag hat sich die befruchtete Eizelle in einen aus etwa 100 Zellen bestehenden Zellball – die Keimblase (Blastozyste) – verwandelt und die Gebärmutter erreicht. Dort schwimmt sie noch zwei bis drei Tage in der Gebärmutterflüssigkeit.

Kelten
Wissenschaft

Starken Keltinnen auf der Spur

Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch