Daten der Weltgeschichte
4. 5. 1833
Osmanisches Reich/Ägypten
Am Ende des 1831 begonnenen Krieges gegen Ägypten (1. Orient-Krise) muss das Osmanische Reich seinem ägyptischen Statthalter Mohammed Ali auch die Belehnung mit der Provinz Syrien zugestehen. Damit verliert Konstantinopel de facto einen Großteil seines bisherigen Territoriums, auch wenn die Pforte formal die Oberhoheit behält. 1839 kommt es erneut zu Auseinandersetzungen mit Ägypten (2. Orient-Krise).

Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...

Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...