Wahrig Herkunftswörterbuch
Miene
Gesichtsausdruck
♦
der Ausdruck stammt aus dem 17. Jh. und ist eine Entlehnung aus
frz.
mine „Gesichtsausdruck“; die Herkunft des französischen Wortes ist nicht sicher geklärt; vermutet wird eine weitere Entlehnung aus breton.
min „Mund, Mimik“, oder aber das Wort geht auf lat.
minium „Zinnober“ zurück, zu lat.
miniare „schminken“; der Begriff wurde zunächst mit einfachem i geschrieben, zur besseren Differenzierung von dem nicht verwandten Nomen Mine aber seit dem 18. Jh. in der ie–Schreibung gebräuchlich
Wissenschaft
Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt
Warum uns beim Einschlafen zuweilen die Glieder zucken, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man legt sich abends ins Bett und freut sich auf eine erholsame Nacht. Die Augen fallen zu, langsam entschwinden die Gedanken. Doch wenn man schon fast eingeschlafen ist, geht plötzlich ein Zucken durch Arme, Beine oder den ganzen Körper, und...

Wissenschaft
Flüchtige Dogmen
Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...