Lexikon

Transformatin

Mathematik
eine Vorschrift, durch die Punkte und Punktmengen (Figuren) anderen Punktmengen zugeordnet, d. h. auf sie abgebildet werden. In gewissen Fällen spricht man auch von Bewegungen. Sie können analytisch in Form von Gleichungen (Transformationsgleichungen) dargestellt werden. Die Bildpunkte können zueinander eine andere Lage haben als die Urbildpunkte. Die Lageveränderung hängt von der Art der Transformation ab. Die einfachsten Transformationen sind: 1. Kongruenztransformationen, durch sie werden Figuren kongruent abgebildet. Zu ihnen gehören Schiebung, Drehung und Spiegelung. 2. Ähnlichkeitstransformationen, durch sie werden Figuren ähnlich abgebildet. 3. Affine Transformationen, aus ihnen lässt sich die Lage der Bildpunkte berechnen, die gegebene Punkte nach einer Parallelprojektion einnehmen. Sonderfälle sind die Streckung, Stauchung, Scherung und die schräge Parallelperspektive. 4. Entsprechend lässt sich mit Hilfe der Perspektivität und Projektivität die Lage der Bildpunkte berechnen, die gegebene Punkte durch Zentralprojektion einnehmen.
Eine in der Physik und Technik wichtige Transformation ist die Transformation durch reziproke Radien, die die Spiegelung am Einheitskreis vermittelt. Gegebener Punkt und Bildpunkt liegen auf einer Geraden durch den Mittelpunkt des Einheitskreises. Kreise und Geraden werden wieder in Kreise oder Geraden abgebildet. Die einzelnen Transformationen lassen sich auch zusammensetzen. Die Gruppentheorie fasst sie zu Gruppen zusammen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das schwächere Geschlecht

Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon