Lexikon
Spiegelung
eine geometrische Abbildung.
1. die Spiegelung an einer Geraden (Achsenspiegelung) führt eine Figur in eine gegensinnig kongruente Figur über. Alle Geraden senkrecht zur Achse sind Fixgeraden, die Achse ist Fixpunktgerade. Eine Figur, die durch Achsenspiegelung in sich selbst übergeht, heißt axialsymmetrisch. Die Zusammensetzung zweier Spiegelungen mit sich schneidenden Achsen liefert eine Drehung, mit parallelen Achsen eine Verschiebung (Translation).
2. die Spiegelung an einem Punkt liefert eine gleichsinnig kongruente Figur. Eine Figur, die durch eine Punktspiegelung in sich selbst übergeht, heißt zentrisch-symmetrisch (z. B. reguläre Vielecke).
3. die Spiegelung an einem Kreis ist eine Transformation durch reziproke Radien: Sind r und r′ die Entfernung von Ur- und Bildpunkt vom Kreismittelpunkt, a der Radius, so gilt rr' = a2.

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Hocheffizient und vielseitig
Aufgeschäumt
Forschung trifft Industrie
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Zukunft der Schifffahrt