Lexikon
Abbildung
Mathematik
die Zuordnung zwischen den Elementen zweier Mengen X und Y. Von Bedeutung sind hauptsächlich die eindeutigen Abbildungen (auch kurz Abbildung genannt). Eine eindeutige Abbildung aus X in Y ist die Menge aller geordneten Paare (x, y), wobei jedem x der Menge X höchstens ein y der Menge Y zugeordnet ist. Die Elemente x, die einen Partner y (ein Bild) in Y haben, heißen Urbilder. Die Teilmenge U von X aller Urbilder heißt Urbildmenge. Stimmt U mit X überein, so spricht man von einer eindeutigen Abbildung von U in Y. Bei einer eindeutigen Abbildung von U auf B hat jedes y aus B mindestens ein Urbild, B heißt Bildmenge. Hat bei einer eindeutigen Abbildung jedes y aus Y höchstens ein Urbild x aus U, so ist die Abbildung umkehrbar eindeutig oder eineindeutig. Bei einer eineindeutigen Abbildung von U auf B (Bijektion) hat jedes Element x aus U genau ein Bild in B und jedes y aus B hat genau ein Urbild in U.
Bei Abbildungen in der Geometrie sind Urbild- und Bildmenge Punktmengen oder Mengen von Geraden, Kreisen u. a. Besonders wichtig sind Abbildungen einer Ebene auf sich selbst, vor allem die Kongruenzabbildungen, die Ähnlichkeitsabbildungen, die affinen und die projektiven Abbildungen (Kongruenz, Ähnlichkeit, Affinität). Die Abbildungsgeometrie untersucht Eigenschaften von Figuren mit Hilfe von Abbildungen, besonders ihrer Invarianten (Erlanger Programm). In der Analysis spricht man statt von Abbildungen von Funktionen (Funktion).
Ähnlichkeit: ähnliche Figuren
Ähnlichkeit: ähnliche Figuren
© wissenmedia

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...