Lexikon
Funktiọn
Mathematik
eine eindeutige Abbildung in der Analysis. Eine Funktion ordnet jedem Element (Urbild genannt) einer Menge (Definitionsbereich genannt; Symbol D) ein wohlbestimmtes Element (Bild) einer zweiten Menge (Zielbereich) zu; die Menge aller Bilder heißt Bildmenge oder Wertebereich und ist eine Teilmenge des Zielbereichs. Die Funktion als Zuordnung wird im Allgemeinen mit dem Buchstaben f, der Platzhalter für die Urbilder bei einer unabhängigen Variablen mit x und das zugeordnete Bild mit f(x) bezeichnet; jedes geordnete Paar (x, f(x)) wird Wertepaar genannt. Man schreibt eine Funktion entweder als Zuordnung:
f: x → f(x)
(gelesen: f: x wird zugeordnet f von x) oder aber als Menge aller ihrer Wertepaare:
f = { (x, y) | y = f(x) }
(gelesen: f ist gleich der Menge aller geordneten Paare x, y mit der Eigenschaft y gleich f von x), wobei jeweils zusätzlich der Definitionsbereich angegeben ist.
Bei reellen Funktionen sind Urbilder und Bilder reelle Zahlen; Beispiel: Die quadratische Funktion f ordnet jeder reellen Zahl (D =ℝ) ihr Quadrat zu; hier gilt für jedes Urbild
x: f(x) = x2;
man schreibt
f: x → x2 bzw. f = { (x, y) | y = x2 };
die Gleichung y = x2 heißt Funktionsgleichung dieser Funktion; f besitzt beispielsweise die Wertepaare (2, 4) und (–7, 49).
Ist eine Funktion in einem Intervall injektiv (d. h. eineindeutig), so existiert ihre Umkehrfunktion.

Wissenschaft
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Wissenschaft
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...