Wissensbibliothek

Wie wurde die byzantinische Prinzessin Theophano deutsche Kaiserin?

Theophano (reg. 972–991), die Nichte des byzantinischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes (924–976, reg. seit 969) heiratete 972 in Rom Otto II. (955–983). Otto I. (912–973) hatte sich fünf Jahre lang um eine byzantinische Prinzessin für seinen Sohn bemüht und erreichte durch diese Heirat die Anerkennung seines Kaisertums durch Byzanz. Ferner erfolgte ein Interessenausgleich über Besitzansprüche in Italien. Die um 950 geborene Theophano, die seit der Heirat Mitkaiserin war, übernahm nach dem Tod ihres Mannes die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn Otto III. (980–1002). Sie verteidigte Ottos Herrschaftsansprüche erfolgreich gegen dessen Onkel, Herzog Heinrich (der Zänker) von Bayern (951–995). Theophano starb am 15. Juni 991 in Nimwegen.

Wissenschaft

Der eiserne Kern der Erde

Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon