Lexikon

Affinitạ̈t

Geometrie
eine geometrische Verwandtschaft. Man bezeichnet eine geometrische Abbildung als affin, wenn sie die folgenden Bedingungen erfüllt: 1. Sie ist umkehrbar eindeutig, d. h., jedem Punkt des Originals ist genau ein Punkt des Bildes zugeordnet und umgekehrt. 2. Geraden gehen in Geraden über. 3. Parallele Geraden bleiben auch nach der Abbildung parallel. 4. Teilverhältnisse auf Geraden bleiben erhalten. Affinität ist sowohl in der Ebene als auch im Raum möglich. Die wichtigsten geometrischen Abbildungen sind affin, z. B. Parallelverschiebungen, Drehungen, Spiegelungen an Punkten, Geraden oder Ebenen sowie Dehnungen und Stauchungen.
Sonnen, Sonnensystem
Wissenschaft

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst

Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z