Wahrig Herkunftswörterbuch
Rarität
1.
Seltenheit, Kostbarkeit
2.
seltenes, kostbares Sammlerstück
♦
aus
lat.
raritas, Gen.
-
atis, „Seltenheit, geringe Anzahl“, zu lat.
rarus „vereinzelt, verstreut, nur einzeln vorkommend“, eigtl. „dünn, locker, nicht dicht“
Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Rätselhaftes Fossil neu interpretiert
Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...